Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie,

am 28. Januar fand das Debattencamp der SPD Sachsen statt: Was für ein toller Start auf dem Weg zu unserem Landtagswahlprogramm. Fast 400 Leute – SPD-Mitglieder und externe Gäste haben miteinander diskutiert und gemeinsam Ideen für unser Zukunftsprogramm entwickelt. 

Vielen Dank dafür auch an euch: ihr habt Workshopideen und Impulspapiere beigesteuert, einige von euch haben Panels konzipiert, organisiert und moderiert, aber vor allen Dingen habt ihr fleißig in den Panels mitdiskutiert. Als Programmkommission haben wir eine debattenstarke und vielfältige Sozialdemokratie wahrgenommen und uns über diesen gelungen Start sehr gefreut.

Daran knüpfen wir jetzt an, denn der Beteiligungsprozess für das Landtagswahlprogramm hat gerade erst begonnen. In den nächsten Wochen und Monaten wird es weitere Beteiligungsmöglichkeiten für Mitglieder und Nicht-Mitglieder geben. Nehmt daran teil, kommt mit uns ins Gespräch und schickt uns gerne eure Ideen für das Zukunftsprogramm der SPD Sachsen 2024 zu.

Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick darüber, welche Austauschformate es in den nächsten Wochen und Monaten geben wird. Wir werden die Seite ständig aktuell halten und durch neue Informationen ergänzen. Zudem werdet ihr regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten informiert.

Zugleich freuen wir uns auch darüber, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt und uns gerne auch ein Feedback dazu gebt. Seht es als weiteres Element zur Beteiligung, welches keinesfalls den Anspruch hat, repräsentativ oder vollständig zu sein. Wir freuen uns auf eure Antworten.

Ihr habt jetzt schon Fragen, Anregungen, weitere Veranstaltungsvorschläge, wollt uns zum Gespräch einladen oder habt bereits Papiere für uns? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail programmkommission@spd-sachsen.de

Herzliche Grüße

Laura Stellbrink & Sebastian Vogel
Vorsitzende der Programmkommission

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie,

am 28. Januar fand das Debattencamp der SPD Sachsen statt: Was für ein toller Start auf dem Weg zu unserem Landtagswahlprogramm. Fast 400 Leute – SPD-Mitglieder und externe Gäste haben miteinander diskutiert und gemeinsam Ideen für unser Zukunftsprogramm entwickelt. 

Vielen Dank dafür auch an euch: ihr habt Workshopideen und Impulspapiere beigesteuert, einige von euch haben Panels konzipiert, organisiert und moderiert, aber vor allen Dingen habt ihr fleißig in den Panels mitdiskutiert. Als Programmkommission haben wir eine debattenstarke und vielfältige Sozialdemokratie wahrgenommen und uns über diesen gelungen Start sehr gefreut.

Daran knüpfen wir jetzt an, denn der Beteiligungsprozess für das Landtagswahlprogramm hat gerade erst begonnen. In den nächsten Wochen und Monaten wird es weitere Beteiligungsmöglichkeiten für Mitglieder und Nicht-Mitglieder geben. Nehmt daran teil, kommt mit uns ins Gespräch und schickt uns gerne eure Ideen für das Zukunftsprogramm der SPD Sachsen 2024 zu.

Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick darüber, welche Austauschformate es in den nächsten Wochen und Monaten geben wird. Wir werden die Seite ständig aktuell halten und durch neue Informationen ergänzen. Zudem werdet ihr regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten informiert.

Zugleich freuen wir uns auch darüber, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt und uns gerne auch ein Feedback dazu gebt. Seht es als weiteres Element zur Beteiligung, welches keinesfalls den Anspruch hat, repräsentativ oder vollständig zu sein. Wir freuen uns auf eure Antworten.

Ihr habt jetzt schon Fragen, Anregungen, weitere Veranstaltungsvorschläge, wollt uns zum Gespräch einladen oder habt bereits Papiere für uns? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail programmkommission@spd-sachsen.de

Herzliche Grüße

Laura Stellbrink & Sebastian Vogel
Vorsitzende der Programmkommission

Mitglieder der Programmkommission

Laura Stellbrink, Sebastian Vogel (Vorsitzende), Gerald Eisenblätter, Sabine Friedel, Anja Poller, Benjamin Zabel, Thomas Kralinski, Leonie Jankovics (beratend), Christian Demuth (beratend)

Unser Weg zum Zukunftsprogramm

Sammeln: Auftakt

Am 28. Januar 2023 fand das Debattencamp der SPD Sachsen statt: Was für ein toller Start auf dem Weg zu unserem Landtagswahlprogramm. Fast 400 Leute – SPD-Mitglieder und externe Gäste – haben miteinander diskutiert und gemeinsam Ideen für unser Zukunftsprogramm entwickelt. Vielen Dank dafür! Jetzt geht die Debatte weiter, wir freuen uns darauf.

  • 28. Januar 2023

     

    Debattencamp

    Wir haben gesehen: Das Interesse ist da! Ihr bringt euch ein mit Ideen und Lösungsvorschlägen. Die Schwerpunkte der SPD stehen dabei im Mittelpunkt: Arbeit, Bildung, Soziales.

Sammeln: Parteiinterne Programmforen

Nach dem Debattencamp ist vor dem weiteren Beteiligungsprozess für unser Zukunftsprogramm. Wir machen weiter mit digitalen Diskussionsrunden zu Schwerpunktthemen unseres geplanten Zukunftsprogramms: zentrale ökonomische, bildungs- und arbeitsmarktpolitische sowie soziale Fragen und Antworten für die Zukunft Sachsens. Die Programmkommission wird dazu thematisch unterschiedliche Runden digital für die SPD-Mitglieder anbieten. Die Austauschformate finden im März und April statt.

Weitere Runden, insbesondere auch zu anderen Themen, können gerne von Gliederungen der SPD Sachsen –  wir denken hier insbesondere an unsere inhaltlich arbeitenden Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise – ​​ausgerichtet werden. Bitte meldet Euch dazu bei uns, wenn ihr eine Runde plant.  Wir versuchen, dass mindestens ein Mitglied der Programmkommission immer dabei ist. Wir werden die Veranstaltungen auf dieser Seite ergänzen, einige seht ihr bereits. Wir würden euch darum bitten, Eure Formate von März bis zum 16. Juni 2023 durchzuführen. Danach wollen wir den Entwurf schreiben.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Euch in den kommenden Monaten. Ihr habt bereits Ideen und/oder Texte erarbeitet, dann sendet diese uns sehr gerne zu. Klickt gerne auf die Symbole auf der rechten Seite, um Euch für die Runden anzumelden. Einen Zoom-Link erhaltet Ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung. Wo noch Anmeldelinks fehlen, werden diese noch zeitnah ergänzt. Euch fehlt etwas oder ihr habt Fragen, dann meldet Euch gerne bei uns: programmkommission@spd-sachsen.de

  • 17. Januar 2023

     

    Programmdebatte der Jusos Dresden

    Interne Diskussionsrunde der Jusos Dresden zum Zukunftsprogramm der SPD Sachsen 2024.

  • 18. März 2023

    Klimaschutz geht alle an

    Programmworkshop des Arbeitskreises Klimaschutz und Energiewende in der SPD Sachsen

    18. März 2023

  • 27. März 2023

     

    Bildung der Zukunft. Bildung für die Zukunft.

    Digitale, mitgliederöffentliche Runde mit Laura Stellbrink, Sebastian Vogel und Gerald Eisenblätter

  • 3. April 2023

    Moderner Sozialstaat. Zusammenhalt, der verbindet.

    Digitale, mitgliederöffentliche Runde mit Laura Stellbrink und Sebastian Vogel.

     

    3. April 2023

  • 17. April 2023

     

    Starke Wirtschaft. Gute Arbeit.

    Digitale, mitgliederöffentliche Runde mit Laura Stellbrink, Sebastian Vogel und Thomas Kralinski.

  • 22. April 2023

    AfB-Fachtag "Weiterbildungsbedarfe von morgen"

    Fachtag „Weiterbildungsbedarfe von morgen. ChatGPT, Cobots & Co. und die Auswirkungen von Digitalisierung, Automatisierung und Dekarbonisierung auf die Arbeitswelt.“ der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Sachsen.

     

    22. April 2023

  • 8. Mai 2023

    Thema: Innere Sicherheit

    Programmdebatte des Arbeitskreises Innere Sicherheit in der SPD Sachsen.

  • 12. Mai 2023

    Deine Stimme zählt - Jusopositionen ins Wahlprogramm

    Die Jusos Sachsen formulieren ihre Positionen und bringen sie direkt bei der Programmkommission der SPD Sachsen ein. Mach mit.

     

    12. Mai 2023

  • 13. Mai 2023

     

    Mitgliedersamstag der SPD Sachsen

    Mitgliederöffentliche Runde zum Programmprozess im Herbert-Wehner-Haus in Dresden mit Claudia Scholz, Oliver Strotzer, Youssef Addala und Laura Stellbrink.

  • 27. Mai 2023

    „Kampf gegen Rechts“

    Schreibwerkstatt der Jusos „Kampf gegen Rechts“ – Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln und konkrete Forderungen für das Wahlprogramm der SPD Sachsen aufstellen.

     

    27. Mai 2023

  • Mai/Juni 2023

    Weitere Termine folgen in Kürze

    Es wird weitere Runden geben. Wir aktualisieren die Seite regelmäßig und halten euch auf dem Laufenden.

Sammeln: Externe Programmforen

Mit dem Debattencamp haben wir bereits damit begonnen, auch unsere Bündnis- und Netzwerkpartner*innen in die Programmdebatte einzubeziehen. Diesen Weg gehen wir weiter und werden im Mai erneut zu Austauschrunden einladen. Diese werden als Präsenzveranstaltungen in Dresden stattfinden. Fühlt Euch dazu herzlich eingeladen. Auch in diesen Runden werden wir uns auf die Diskussion über bildungspolitische, soziale, ökonomische und arbeitsmarktpolitsche Zukunftsfragen und Antworten konzentrieren. Meldet euch gerne dazu an.

Inhaltliche Vorschläge für das Programm und/oder konkrete Textideen können jederzeit an die Programmkommission, insbesondere auch von Nicht-SPD-Mitgliedern, übermittelt werden. Auch Gespräche abseits der zentralen thematischen Runden nehmen wir gerne wahr. Schreibt uns dazu gerne: programmkommission@spd-sachsen.de

  • 18. März 2023

     

    SPD Queer Sachsen

    Fachöffentliches Programmforum der SPD Queer Sachsen

  • 11. Mai 2023

    Bildung der Zukunft. Bildung für die Zukunft.

    Öffentliche Veranstaltung im Herbert-Wehner-Forum Dresden.

     

    11. Mai 2023

  • 15. Mai 2023

     

    Starke Wirtschaft. Gute Arbeit.

    Öffentliche Veranstaltung !!! Änderung !!! findet digital via Zoom statt.

  • 22. Mai 2023

    Moderner Sozialstaat. Zusammenhalt, der verbindet.

    Öffentliche Veranstaltung im Herbert-Wehner-Forum Dresden.

     

    22. Mai 2023

  • 3. Juni 2023

     

    Frühjahrsbrunch ASF Sachsen & ASF Leipzig

    Öffentliche Veranstaltung in Leipzig. Gleichstellung ist ein Thema für alle. Wie sich das im Wahlprogramm der SPD Sachsen widerspiegeln soll, darum geht es bei diesem Frühjahrsbrunch.

Schreiben: Der Programmentwurf

Nach den parteiöffentlichen und externen Programmforen beginnt die heiße Schreiphase in der Programmkommission. Wir werden dabei auch eure Ideen integrieren. Nach der Sommerpause wird dem Landesvorstand der SPD Sachsen dann ein Programmentwurf vorgelegt, der in erster Lesung beschlossen werden soll. Der Landesvorstand – das höchste Beschlussgremium der SPD Sachsen –  trifft sich hierfür zu einer Klausur Anfang September. Danach erhalten alle SPD-Mitglieder den Entwurf, um sich auf die Diskussionen bei den Regionalkonferenzen einstimmen zu können.

  • Juli/August 2023

     

    Schreiben des Programmentwurfs

    Die Programmkommission erarbeitet über den Sommer einen Entwurf.

Textdiskussion: Regionalkonferenzen

Mit dem Programmentwurf geht es in den Landesvorstand und die Regionalkonferenzen, an denen SPD-Mitglieder teilnehmen können. Diese finden in Chemnitz, Dresden und Leipzig statt. Die Konferenzen beginnen jeweils um 18 Uhr.  Hier wird jetzt über den konkreten Programmentwurf diskutiert. Weitere Informationen und Anmeldelinks zu den Konferenzen erscheinen hier bald.

  • 1. September 2023

     

    1. Lesung im Landesvorstand

    Die Programmkommission stellt ihren Entwurf den Mitgliedern des Landesvorstandes vor.

  • 18. September 2023

    Regionalkonferenz in Dresden

    Die Mitglieder treffen sich in Präsenz, um den Programmentwurf zu diskutieren. Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

     

    18. September 2023

  • 22. September 2023

     

    Regionalkonferenz in Leipzig

    Die Mitglieder treffen sich in Präsenz, um den Programmentwurf zu diskutieren. Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

  • 25. September 2023

    Regionalkonferenz in Chemnitz

    Die Mitglieder treffen sich in Präsenz, um den Programmentwurf zu diskutieren. Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

     

    25. September 2023

Textdiskussion: Digitale, öffentliche Abschlussdiskussion

Am 28. Januar 2023 fand das Debattencamp der SPD Sachsen statt: Was war das für ein toller Start auf dem Weg zu unserem Landtagswahlprogramm. Daran werden wir in den kommenden Wochen und Monaten ansetzen. Wenn wir an diesem Punkt des Zeitstrahls angekommen sind, heißt es: Wir beginnen, wie wir angefangen haben. Alle Menschen, die uns auf dem Weg begleitet haben, werden noch einmal zu einem digitalen Abschluss eingeladen. Wir werden mit den SPD-Mitgliedern und dem Bündnis- und Netzwerk über unseren Entwurf für das Landtagswahlprogramm diskutieren. Alle weiteren Infos dazu folgen hier zeitnah.

  • 28. September 2023

     

    Forum Sachsen

    Öffentliche digitale Runde (Uhrzeit, Anmeldebutton und Einwahllink werden rechtzeitig veröffentlicht.)

  • 26. Oktober 2023

    2. Lesung im Landesvorstand

    Die Mitglieder des Landesvorstandes diskutieren den endgültigen Programmentwurf.

     

    26. Oktober 2023

Beschluss

Über unser Programm für die Landtagswahl 2024 wird am 25. November 2023 beim Parteitag von den Delegierten der SPD Sachsen abgestimmt. Zuvor geht der Entwurf in die zweite Lesung im Landesvorstand der SPD Sachsen. So bleibt die Möglichkeit, nach der digitalen Abschlusskonferenz und den Regionalkonferenzen noch einmal Änderungen vorzunehmen. Ende Oktober wird das Zukunftsprogramm die Delegierten erreichen, die dann zum Parteitag darüber abstimmen.

  • 25. November 2023

     

    Landesparteitag

    Beschluss des Zukunftsprogramms 2024