SPD Sachsen
  • Aktuelles
    • Landesparteitag 2023
    • Zukunftsprogramm 2024
    • Mission 2025
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Personen
    • Büros
    • Gremien
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Was wir denken
    • Unsere Grundwerte
    • Landesparteitag 2021 Neukieritzsch
    • Beschlüsse und Positionen
    • Grundrente
    • Koalitionsvertrag 2019
  • Sei dabei
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungen
    • Partei ergreifen
    • Mitgliederservice
    • Jobs/Praktika
    • Unterstützen
    • Spende
  • Presse
    • Pressebereich
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Rss
  • Instagram
 
ZurückWeiter

151107 LPT 2015_Homepage (15 von 31)

151107 LPT 2015_Homepage (11 von 31)

151107 LPT 2015_Homepage (14 von 31)

151107 LPT 2015_Homepage (9 von 31)

Dulig: Solidarität ist unser Wort für Integration

SPD-Parteitag fordert Integrationsgesetz für Sachsen

Der Landesparteitag der SPD verabschiedet in Görlitz einen Antrag zur Asyl- und Integrationspolitik in Sachsen und zog Bilanz nach einem Jahr Regierungsbeteiligung.

Mit einem Integrationsgesetz wollen wir Integration in Sachsen verbindlich machen. Im Initiativantrag „Mit offenem Herzen und wachem Verstand – Asyl- und Integrationspolitik in Sachsen“  legte der SPD Landesvorstandes ein Konzept dafür vor. Darin wurden unter anderem Mindeststandards für Erstaufnahmeeinrichtungen, Welcome-Center für die Beratung von Geflüchteten und die Einführung einer Gesundheitskarte  für Asylsuchende gefordert. Im Antrag heißt es dazu: „Die einzelnen aufgeführten Maßnahmen zur Integration müssen in einem Gesetz zusammengeführt und damit in eine einheitliche Struktur gefasst werden. Mit einer gesetzlichen Grundlage sollen Teilhabe, Rechte und Pflichten sowie Ressourcen verbindlich festgeschrieben werden.“

„Lasst uns gemeinsam Integration riskieren“,  forderte der SPD-Landesvorsitzende Martin Dulig auf dem Parteitag in seiner Rede. „Riskieren heißt in der aktuellen Lage die Realität anzunehmen und sich dem Wandel, der nicht aufzuhalten ist, mutig zu stellen. Wer jedes Risiko vermeiden will, indem er sich ängstlich im Hier und Jetzt festklammert, der wird das Gegenteil von dem erreichen, was er beabsichtigt. Er zerstört zugleich auch alle Chancen, die Veränderungen bieten. Es klingt nur scheinbar paradox: Nichts zu riskieren, bringt nicht die erhoffte Sicherheit, sondern bedeutet im Gegenteil, mehr zu riskieren – nämlich die Zukunft zu verspielen.“

Einer fatalen Wahrnehmung vom drohenden Kontrollverlust der Politik darf man nicht mit Angst, sondern mit Mut und Elan begegnen. Sachsen muss für alle Heimat und Herberge sein. Dazu gehört nicht nur Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten. „Das bedeutet vor allem die gesellschaftliche Integration all dieser neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger: Sprache, Nachbarschaft, Anerkennung, Arbeit. Die SPD steht seit ihrer Gründung für Gerechtigkeit und Solidarität. Solidarität ist unser Wort für Integration“, so Martin Dulig in seiner Rede.

Damit dies gelingen kann, ist eine ehrliche Einschätzung der Lage notwendig. „Auf chaotischen Wegen kommen derzeit zu viele Flüchtlinge in zu kurzer Zeit. Damit ist schon eine menschenwürdige Aufnahme vielerorts kaum noch zu schaffen. Erst recht kann aber Integration nur schwer beginnen. Es ist aber pragmatisch und erst recht sittlich geboten, dass sie gelingt!“, so Dulig.

Nach einem Jahr SPD-Regierungsbeteiligung in Sachsen zog Dulig eine positive Bilanz. „Wir kommen voran, können erste Erfolge unserer Arbeit verbuchen“, so Dulig. „Der Betreuungsschlüssel in den Kitas wird schrittweise verbessert, es werden mehr Lehrerinnen und Lehrer eingestellt, der Stellenabbau bei der Polizei wurde gestoppt und die Niedriglohnstrategie beendet. Endlich wird wieder Arbeitsmarkpolitik gemacht.“ Die aktuelle Entwicklung hat auch bestätigt, dass es eine richtige Entscheidung war, eine eigene Staatsministerin für Integration und Gelichstellung zu berufen. „Petra Köpping leistet derzeit die wichtigste und schwierigste Aufgabe“, so Dulig. Die SPD ist auf dem richtigen Weg. „Es liegt jetzt an uns, dass etwas Gutes daraus wird. Wir haben es in der Hand. Wir tragen Verantwortung.“

Richtung Koalitionspartner CDU machte Dulig deutlich, dass der Personalabbau im öffentlichen Dienst ein Ende haben soll. „Die Stellen müssen nach ihren Aufgaben und nicht nach Abbauzielen bestimmt werden“, so Dulig. „Lieber jetzt zusätzlich junges Personal einstellen, als später die Aufgaben nicht mehr erfüllen zu können.“

„Die SPD will eine Revitalisierung des öffentlichen Dienstes, mehr politische Bildung in Schulen und bei außerschulischen Trägern und interkulturelle  Kompetenzen bei Angestellten im öffentlichen Dienst fördern. So werden wir das moderne Sachsen schaffen.“

Martin Duligs Parteitagsrede als Download (pdf)
 
ZurückWeiter

Daniela Wahl

151107 Daniela-3

151107 LPT 2015_Homepage (19 von 31)

151107 LPT 2015_Homepage (27 von 31)

151107 LPT 2015_Homepage (26 von 31)

151107 LPT 2015_Homepage (28 von 31)

Kolbe: „Wir sind Integrationspartei und Treiber in der Koalition“

Kolbe mit 76,3 Prozent zur SPD-Generalsekretärin gewählt

Auf unserem außerordentlichen Parteitag haben wir außerdem eine neue Generalsekretärin gewählt. 103 Delegierte stimmten für die Leipziger Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe.

„Die SPD ist der Treiber innerhalb der Koalition – mit Visionen für unser Sachsen für morgen, die weit über diese Regierung hinausgehen“, betonte Daniela Kolbe am Samstag in Görlitz in ihrer Bewerbungsrede für die Wahl zur Generalsekretärin der sächsischen SPD.

„Dass sich die Flüchtlingsfrage in diesem Sommer so heftig stellen würde, das konnte niemand vorher sagen. Sie hat sich in den letzten Monaten mit einer Dynamik weiterentwickelt, die unglaublich ist“, sagte Daniela Kolbe. „Sie fordert unsere gesamte Aufmerksamkeit und Kraft. Die Kraft unserer gesamten Gesellschaft und der politischen Akteure. Es wäre schön, wenn wir uns dabei auf die Sache konzentrieren könnten. Auf die Unterbringung der Menschen, auf die europapolitische Frage, auf Sprachkurse und Integration in Arbeit.“
Kolbe warf Teilen der CDU vor, „mit absurden, unrealistischen und unmenschlichen Vorschlägen der vermeintlichen Gefühlslage im Land hinterherzurennen, statt sich an der Lösung der Probleme zu beteiligen“.

„Nein, wir werden uns kein Beispiel an Ungarn nehmen und Flüchtlinge inhaftieren oder Grenzzäune innerhalb Europas errichten! Wer das fordert, stellt die Existenz der Europäischen Union in Frage! Nein, wir werden unbegleiteten Minderjährigen nicht das Recht nehmen, Vater oder Mutter nach Deutschland nachzuholen! Nein, wir diskutieren nicht erst in einigen Wochen über Integration, weil das angeblich noch nicht dran ist. Nein, wir werden niemals bagatellisieren, wenn Rassisten marschieren und es Angriffe auf Flüchtlinge oder ihre Unterkünfte gibt. Und nein, wir werden auch nicht mitmachen, dass syrische Flüchtlinge plötzlich zu subsidiär Geschützten gemacht werden, um ihnen den Familiennachzug zu nehmen.“

„Wenn es um Integrationshindernisse in diesem Land geht, dann hat die CDU einige in ihren eigenen Reihen, über die die sächsische CDU dringend sprechen sollte“, so Kolbe.

„Die SPD ist die Integrationspartei! Wenn wir über Integration reden, dann reden wir über Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Und Integration wird nur gelingen, wenn es kein Entweder/Oder gibt. Entweder Integration oder soziale Gerechtigkeit, Entweder Integration oder wirtschaftliche Dynamik. Wir dürfen nicht zulassen, dass Zugewanderte gegen Mehrheitsgesellschaft ausgespielt werden. Es darf nicht heißen Kita oder Flüchtlingsunterkunft es darf nicht heißen Schwimmbad oder Sprachkurs.“

„Wir müssen soziale Gerechtigkeit, Stärkung der sächsischen Wirtschaft und Integration zusammendenken. Bei allen drei Zielen – bei der Integration, sozialer Gerechtigkeit und starker Wirtschaft – geht es um Investitionen in die Zukunft.“

Kolbe bedankte sich bei den vielen freiwilligen Helfern, die in den vergangenen Wochen eine unverzichtbare Arbeit in den Flüchtlingsunterkünften geleistet haben. „Und ich danke auch all denen, die sich menschenfreundlich in die aktuellen Debatten einmischen, die gegen Rassismus auf die Straße gehen, platten Parolen die Stirn bieten, auf ihrer Facebook-Timeline volksverhetzenden Sprüchen Paroli bieten.“

„Für ein weltoffenes Sachsen brauchen wir neben den Bürgerinnen einen wachsamen Staat, der aktiv im Kampf gegen Neonazis und Rassisten kämpft“, so Kolbe weiter. Und ich sage ganz klar: Die Strukturen hinter Pegida müssen vom Verfassungsschutz überwacht werden. Ich rede nicht über alle Menschen, die gerade auf die Straße gehen. Wenn ich Bachmann einen Rechtsradikalen nenne, gibt er ja gerne vor, der Angriff gelte allen Demonstranten. Gleichzeitig müssen sich diese  Leute aber die Frage gefallen lassen, weshalb sie solchen Brandstiftern hinterherlaufen. Und sie müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie die Stimmung in diesem Land prägen und zumindest eine moralische Mitschuld an der derzeitigen Verrohung tragen.“

Kolbe appellierte: „Wir als Partei müssen uns immer wieder der schweren Aufgabe stellen, berechtigte Sorgen und als Sorgen getarnten Hass und Rassismus auseinanderzuhalten. Wir haben eine große Verantwortung: die offenen Fragen und die Menschen, die sich Gedanken machen ernst zu nehmen und ihre Sorgen nicht zu verniedlichen und dem Rassismus und dem Hass immer wieder die Stirn zu bieten.“

Trotz der bisherigen Erfolge in der Koalition sei und bleibe die CDU „uns politisch fern und manchmal fremd, das merken wir immer wieder“, so Kolbe. „Für uns ist deshalb klar: Wir sind nicht das Anhängsel der CDU, sondern wir sind diejenigen, die der CDU bei Zukunftsfragen Beine machen.“

Kolbe folgt Dirk Panter im Amt, der seit 2006 erst als Landesgeschäftsführer und ab 2007 als Generalsekretär für die SPD Sachsen tätig war. Als SPD-Fraktionsvorsitzender im Sächsischen Landtag ist er in neuen Aufgaben gebunden und stellte sein Amt zur Verfügung.

Beschlüsse

Hier finden Sie das Antragsbuch zum Landesparteitag.

Antragsbuch LPT Görlitz

Folgende Beschlüsse wurden vom Landesparteitag gefasst. Offene Anträge wurden an den Landesparteirat überwiesen.

Beschluss I01 – Mit offenen Herzen und wachem Verstand

Beschluss L01 – Unser Sachsen für Morgen_Der Weg geht weiter

Beschluss L02 – Kommunale Basis stärken

Beschluss AI01 – Anforderungen an ein modernes Einwanderungsgesetz

Beschluss AI05 – unbegleitete minderjährige Flüchtlinge-besonderer Schutz

Beschluss B01 – Politische Bildung 2.0

Beschluss B02 – Schulbauförderung für kreisfreie Städte

Beschluss B03 – Sachsen Bibliotheken

Beschluss B04 – Gleichstellungsarbeit an sächsischen Hochschulen aufwerten

Beschluss B07 – Nachhaltigkeit lernen, lehren und leben

Beschluss B08 – Mit neuem Schulgesetz Sachsens Schulen für die Zukunft rüsten

Beschluss FSG01 – Anonymisierter Krankenschein für Sachsen

Beschluss FSG02 – Anhebung der Behindertenpauschbeträge

Beschluss FSG03 – Einführung des Wechselmodells als gesetzliche Option

Beschluss I02 – Kommunalinvestitionspaket „Brücken in die Zukunft“

Beschluss IRS01 – Entlastung der Gemeinden für Einsätze der Feuerwehr auf der BAB

Beschluss IRS02 – Flaggenverordnung ändern

Beschluss IRS03 – Menschenrechte statt Aufrüsten!

Beschluss IRS05 – Anlassunabhängige Recherche – Suche nach volksverhetzenden Postings

Beschluss IRS06 – Wir ziehens durch – Cannabis legalisieren

Beschluss WA02 – Vermögenssteuer umsetzen

Beschluss WA03 – Investitionsstau durch ÖPPs beheben

Beschluss WA04 – Mautpflich für Omnibusse einführen !

Beschluss WA05 – Europäische Kerosinsteuer einführen!

Beschluss WA06 – Energieland Sachsen – Strukturwandel und Erneuerung

Folgende Beschlüsse wurden vom Landesparteirat am 5. Febrauer 2016  gefasst.

B05 – Gute studentische Arbeit an sächsischen Hochschulen

B06 – Digitalisierung der Bildung mithilfe von Open Educational Resources voranbringen

PL01 – Innerparteiliche Mitbestimmung stärken – Für einen fairen Mitgliederentscheid

PL02 – Information zur Inanspruchnahme des „Fonds für behinderungsbedingten Mehr-aufwand“ in Einladungen der SPD Sachsen und Landesarbeitsgemeinschaften

PL04 – Lebendige Partei – gerade in Regierungszeiten

UV01 – Verbot von Thermodruckern in Kassensystemen

UV02 – Mehr Anreize – weniger Antibiotika in der Tiermast!

UV03 – Von Bienen und Blumen – unsere Maßnahmen zur Eindämmung vom Bienensterben

UV04 – Glyphosat aus dem Verkehr ziehen

WA01 – Befristung von Arbeitsverträgen ohne Sachgrund abschaffen

WA08 – Klimaschutz als Staatsziel

Wahlen

Neben der neuen Generalsekretärin wählte der Landesparteitag auch zwei neue Mitglieder in den Landesvorstand der SPD Sachsen. Mit der Leipzigerin Katharina Schenk und dem Niederfrohnaer Michael Tzschüter ist der Landesvorstand nun wieder komplett. Herzlichen Glückwunsch, Katharina und Michael!

150912 Juso LaVo-5

Michael Tzschüter SPD Sachsen Kanidaten 12.03.2014 @ Goetz Schleser

Impressionen

ZurückWeiter
12345678910111213141516171819202122232425262728293031

Mit freundlicher Unterstützung

 
SPD Sachsen
Tweets von https://twitter.com/SPDSachsen/lists/spd-sachsen

Neueste Beiträge

  • Deutschlandticket langfristig weiterentwickeln
  • Europa als Modell für Transformation
  • Michel: „Wir stellen jetzt die Weichen, wo die Industriearbeitsplätze der Zukunft entstehen.“
  • Schütze: „Ich kann mich nur wundern, was aus der sagenumwobenen ,Wirtschaftskompetenz‘ der CDU geworden ist.“
  • Bautzen wählt neuen Vorstand

Kalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
1
12:00 AM - Abfrage Schulungsbedarf 2023 für ehrenamtliche Kassier*innen und Revisor*innen
6:00 PM - Was verdienen Künstler:innen eigentlich?
2
3
4
5
6
9:30 AM - Unterbezirkswahlkonferenz (UBWK) als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
7
8
5:00 PM - Wahlkonferenz des SPD-Stadtverbands Leipzig als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
9
10
5:00 PM - Unterbezirkswahlkonferenz (UBWK) des SPD-KV Meißen als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
11
12:00 AM - Das Zukunftsprogramm der SPD Sachsen: Öffentliche Programmforen
12
5:30 PM - Deine Stimme zählt - Jusopositionen ins Wahlprogramm
13
11:00 AM - Mitgliedersamstag der SPD Sachsen
14
15
16
17
6:00 PM - "Sicher durch die Zeitenwende" (Leipzig)
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
10:00 AM - Deine Stimme zählt! - Schreibwerkstatt „Kampf gegen Rechts“
28
29
30
31
1
2
3
10:30 AM - Frühjahrsbrunch und Programmdiskussion der ASF Leipzig & ASF Sachsen
4
Abfrage Schulungsbedarf 2023 für ehrenamtliche Kassier*innen und Revisor*innen
01 Mai
1. Mai 2023 - 31. Dez 2023    
0:00
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur auf Einladung
Die Anmeldung ist bis zum 15. Mai 2023 möglich.   Liebe Genossinnen und Genossen,   wir möchten Euch wieder Schulungsangebote für Kassierer*innen und Revisor*innen als [...]
More Info
Was verdienen Künstler:innen eigentlich?
01 Mai
1. Mai 2023    
18:00 - 20:00
Theaterkahn
  • Veranstaltung
Menschen, die in Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft (KKK) tätig sind, leisten Wesentliches für die Gesellschaft. Ein demokratisches Land braucht die freie Ausübung der Kunst. Unser [...]
More Info
Unterbezirkswahlkonferenz (UBWK) als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
06 Mai
6. Mai 2023    
9:30 - 11:00
Haus der Sorben Bautzen
  • Veranstaltung
More Info
Wahlkonferenz des SPD-Stadtverbands Leipzig als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
08 Mai
8. Mai 2023    
17:00
Richard-Lipinski-Forum Leipzig
  • Veranstaltung
More Info
Unterbezirkswahlkonferenz (UBWK) des SPD-KV Meißen als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
10 Mai
10. Mai 2023    
17:00
Herbert-Wehner-Forum
  • Veranstaltung
More Info
Das Zukunftsprogramm der SPD Sachsen: Öffentliche Programmforen
11 Mai
11. Mai 2023 - 22. Mai 2023    
0:00
Forum des Herbert-Wehner-Haus
  • Anmeldung erforderlich
  • Presseöffentlich
  • Veranstaltung
Am 28. Januar fand das Debattencamp der SPD Sachsen statt. Dies war ein sehr erfolgreicher Start auf dem Weg zu unserem Landtagswahlprogramm. 400 Menschen haben [...]
More Info
Deine Stimme zählt - Jusopositionen ins Wahlprogramm
12 Mai
12. Mai 2023    
17:30 - 20:30
Herbert-Wehner-Forum
  • Veranstaltung
https://dresden.jusos.info/deine-stimme-zaehlt-jusopositionen-ins-wahlprogramm/
More Info
Mitgliedersamstag der SPD Sachsen
13 Mai
13. Mai 2023    
11:00 - 16:00
Forum im Herbert-Wehner-Haus
  • Anmeldung erforderlich
  • Mitgliederversammlung
  • Veranstaltung
  Die Anmeldung ist geschlossen. Wenn du dich noch anmelden möchtest, schreibe bitte eine Mail an mitgliederbeauftragte@spd-sachsen.de     Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden [...]
More Info
"Sicher durch die Zeitenwende" (Leipzig)
"Sicher durch die Zeitenwende" (Leipzig)
17. Mai 2023    
18:00 - 20:00
Anker Leipzig - Soziokulturelles Zentrum
  • Veranstaltung
Dienstag, 17. Mai, 18:00 Uhr "Sicher durch die Zeitenwende!?" Diskutieren Sie mit uns: Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit Petra Köpping, Staatsministerin für Soziales [...]
More Info
Deine Stimme zählt! - Schreibwerkstatt „Kampf gegen Rechts“
27 Mai
27. Mai 2023    
10:00 - 14:00
SPD Leipzig
  • Veranstaltung
Liebe Jusos, die Landtagswahlen 2024 in Sachsen, Brandenburg und Thüringen werden von großer Bedeutung sein. Rechte Kräfte gewinnen zunehmend an Einfluss und bedrohen unsere offene, [...]
More Info
Frühjahrsbrunch und Programmdiskussion der ASF Leipzig & ASF Sachsen
03 Jun
3. Jun 2023    
10:30 - 14:00
0,00€
  • Anmeldung erforderlich
  • Veranstaltung
Frühjahrsbrunch der ASF Leipzig & ASF Sachsen Samstag, 3. Juni, 10:30-14 Uhr Spielplatz im Clara-Zetkin-Park in Leipzig  (nähe Rennbahn Scheibenholz; siehe Karte wir wollen gemeinsam [...]
More Info Book Now!
Events on 1. Mai 2023
01 Mai
Abfrage Schulungsbedarf 2023 für ehrenamtliche Kassier*innen und Revisor*innen
1 Mai 23
01 Mai
Was verdienen Künstler:innen eigentlich?
1 Mai 23
Dresden
Events on 6. Mai 2023
06 Mai
Unterbezirkswahlkonferenz (UBWK) als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
6 Mai 23
Bautzen
Events on 8. Mai 2023
08 Mai
Wahlkonferenz des SPD-Stadtverbands Leipzig als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
8 Mai 23
Leipzig
Events on 10. Mai 2023
10 Mai
Unterbezirkswahlkonferenz (UBWK) des SPD-KV Meißen als Mitgliedervollversammlung für die Europawahl 2024
10 Mai 23
Dresden
Events on 11. Mai 2023
11 Mai
Das Zukunftsprogramm der SPD Sachsen: Öffentliche Programmforen
11 Mai 23
Dresden
Events on 12. Mai 2023
12 Mai
Deine Stimme zählt - Jusopositionen ins Wahlprogramm
12 Mai 23
Dresden
Events on 13. Mai 2023
13 Mai
Mitgliedersamstag der SPD Sachsen
13 Mai 23
Dresden
Events on 17. Mai 2023
"Sicher durch die Zeitenwende" (Leipzig)
"Sicher durch die Zeitenwende" (Leipzig)
17 Mai 23
Leipzig
Events on 27. Mai 2023
27 Mai
Deine Stimme zählt! - Schreibwerkstatt „Kampf gegen Rechts“
27 Mai 23
Leipzig
Events on 3. Jun 2023
03 Jun
Frühjahrsbrunch und Programmdiskussion der ASF Leipzig & ASF Sachsen
3 Jun 23
  • Homepage
    • Termine
  • Was wir denken
    • Unsere Grundwerte
    • Beschlüsse und Positionen
    • Koalitionsvertrag 2019
    • Podcast mit Martin Dulig
  • Wer wir sind
    • Personen
    • Büros
    • Gremien
  • Sei dabei
    • Mitglied werden
    • PraktikantIn werden
  • Presse
SPD-Landesverband Sachsen | Impressum | Kontakt | Datenschutz
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}